Die VIEGA Roadshow – Eine immersive Reise durch Innovation und Emotion

Roadshow Facts, die überzeugen

7 Städte, 0 Stilbruch

– ein Markenauftritt, überall konsistent inszeniert

> 2.000 km Logistik

– und trotzdem für den Kunden „unsichtbar einfach“

98 % Teilnahmequote

– fast alle eingeladenen Gäste waren vor Ort

30 Stunden Showprogramm

– ohne eine einzige Panne gespielt

100 % Wiederverwendbarkeit

– Bühnen- & Showkonzept an jedem Standort einsetzbar

∞ Kopf frei

– Kunde konzentriert sich nur auf Inhalte, wir übernehmen den Rest

Roadshow Facts, die überzeugen

7 Städte, 0 Stilbruch

– ein Markenauftritt, überall konsistent inszeniert

> 2.000 km Logistik

– und trotzdem für den Kunden „unsichtbar einfach“

98 % Teilnahmequote

– fast alle eingeladenen Gäste waren vor Ort

30 Stunden Showprogramm

– ohne eine einzige Panne gespielt

100 % Wiederverwendbarkeit

– Bühnen- & Showkonzept an jedem Standort einsetzbar

∞ Kopf frei

– Kunde konzentriert sich nur auf Inhalte, wir übernehmen den Rest

Roadshow Facts, die überzeugen

7 Städte, 0 Stilbruch

– ein Markenauftritt, überall konsistent inszeniert

> 2.000 km Logistik

– und trotzdem für den Kunden „unsichtbar einfach“

98 % Teilnahmequote

– fast alle eingeladenen Gäste waren vor Ort

30 Stunden Showprogramm

– ohne eine einzige Panne gespielt

100 % Wiederverwendbarkeit

– Bühnen- & Showkonzept an jedem Standort einsetzbar

∞ Kopf frei

– Kunde konzentriert sich nur auf Inhalte, wir übernehmen den Rest

Querflöten als Wassertröpfchen

Mit einer Show aus mehreren Themenblöcken haben wir das, für was Viega steht, ins musikalische übersetzt. Zum Auftakt gab es – wie im klassischen Konzert – eine Ouvertüre als Ausblick auf das, was die Gäste im Lauf des Abends erwartet: Sänger, Musiker, Tänzer, Streicher, Akrobaten. Zum Thema „Wasserhygiene“ etwa traten alle Künstler in weiß auf – wie pures, reines Wasser. Kraftvolle Streicher mit pompösen Klängen verkörperten die Relevanz von Wasser im Leben, Querflöten hüpften wie leichte Wassertröpfchen durch den Raum. Akrobaten, die im Dunkeln mit LEDs beleuchtete Schilder kreisen ließen, läuteten den technischen Part des Abends ein, bei dem es sogar eine Weltneuheit zu bestaunen gab: Eine neue Pressmaschine, die es möglich macht, verschiedene Rohre miteinander zu verbinden. Sogar dieses Thema haben die Tonköpfe kreativ auf die Bühne gebracht. Mit der Verbindung mehrerer Musikstile, die um die Gunst der Zuschauer im künstlerischen Battle buhlten. Klassik vs. Rock – zwei Stile, die ganz verschieden sind, und am Ende gemeinsam funktionieren. Wie ein Pressverbinder eben.

„Die Arbeit mit den Tonköpfen war ein voller Erfolg! Ihre Fähigkeit, unsere Kernbotschaften kreativ zu inszenieren, hat unsere Roadshow unvergesslich gemacht. Die emotionale Ansprache hat unsere Gäste tief berührt und die Verbindung zu unserer Marke gestärkt. Wir freuen uns auf die nächsten Projekte!“

Dirk Gelisch, Geschäftsführer der Viega Holding GmbH & Co. KG

Meet the artists

let's connect