Wüstenrot

Wenn Architektur zur Bühne wird: Musikalische Show-Inszenierung für WÜSTENROT in historischer Location

What we did

Kreativkonzept & Storyline

Musikproduktion

Künstlerauswahl

Technikplanung & lokale Umsetzung

Szenische Planung & Timing

Schnittstellenmanagement

Das Tschechische Musikmuseum in Prag feiert nicht nur täglich die Musikgeschichte, sondern bietet als Location auch die perfekte Bühne für moderne musikalische Inszenierungen. Inmitten der historischen Räume dieses besonderen Hauses realisierte TONKOEPFE im Rahmen eines exklusiven Events für die WÜSTENROT Bausparkasse AG eine Show, die Raum, Klang und Inszenierung zu einem Gesamtbild verband.

Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit mit Globo Incentives umgesetzt – einem langjährigen Partner, mit dem uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet. Globo übertrug TONKOEPFE die kreative Verantwortung für Konzeption und Umsetzung der Inszenierung, wie bereits bei vielen gemeinsamen Projekten zuvor.

Für den Gala-Abend des Top-Managements konzipierten wir eine rund 15-minütige musikalische Live-Show: individuell entwickelt, präzise abgestimmt auf die Raumwirkung und mit klarer Dramaturgie. Die TONKOEPFE waren verantwortlich für die kreative Entwicklung, Künstler:innenauswahl sowie technische und musikalische Umsetzung vor Ort.

don't be shy
No items found.

Ein Raum, der selbst Teil der Inszenierung wird

Das Musikmuseum, untergebracht in der barocken Kirche St. Maria Magdalena, beeindruckt mit seiner mehrstöckigen, weißen Haupthalle. Diese architektonische Klarheit wurde bewusst in die Inszenierung eingebunden. So wurden u. a. die Fenster des zentralen Treppenhauses als überraschende Bühnenflächen für Live-Musiker:innen genutzt – eine Premiere in diesem Haus.

Live-Musik trifft auf Licht und Bewegung

Eröffnet wurde die Show durch eine LED-beleuchtete Percussion-Gruppe, die energiegeladen durch die Halle zog und direkt die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich zog. Im Anschluss führte DJ Jay Walkin – ebenfalls Percussionist – durch das musikalische Programm. Gemeinsam mit dem Ensemble „Live on Loops“ entstand eine mitreißende Verbindung aus DJ-Set, Live-Instrumenten und szenischer Präsenz.

Soundtrack als dramaturgischer Rahmen

Die thematische Grundlage bildete die Filmmusik – eine Entscheidung, die es ermöglichte, sowohl klassische als auch moderne Elemente zu verbinden. Der Spannungsbogen der Show wurde dramaturgisch über mehrere Stationen hinweg aufgebaut, musikalisch wie visuell. Die bewusst eingesetzte Lichtgestaltung auf den weißen Flächen der Halle unterstrich die Dynamik der Show.

Kontinuität im Ablauf – ohne Brüche im Raum

Nach der Show wurde der Abend mit einem gesetzten Dinner und stilvoller Lounge-Musik fortgeführt. Ein Auftritt einer Cellistin knüpfte atmosphärisch an die Inszenierung an und führte den Spannungsbogen dezent weiter. So entstand ein fließender Übergang vom Showelement zum gesellschaftlichen Teil des Abends.

Effiziente Umsetzung in sensibler Umgebung

Die gesamte Produktion wurde mit einem schlanken Team direkt vor Ort umgesetzt. In enger Abstimmung mit lokalen Dienstleister:innen konnte der Aufwand minimiert und gleichzeitig die Qualität der Inszenierung sichergestellt werden. Transportwege und Mietzeiten wurden reduziert – ohne auf Wirkung oder Detailtiefe zu verzichten.

Fazit

Mit diesem Projekt zeigt sich exemplarisch, wie Raum, Musik und technische Gestaltung zu einer atmosphärisch dichten Inszenierung verbunden werden können – sensibel umgesetzt und maßgeschneidert für eine anspruchsvolle Zielgruppe. Ein Ereignis, das nicht nur im Moment funktionierte, sondern in Erinnerung bleibt.

Die Zusammenarbeit mit TONKOEPFE war – wie immer – absolut verlässlich, kreativ und punktgenau. Besonders beeindruckt hat uns, wie sensibel das Team die Location inszeniert und ein musikalisches Erlebnis geschaffen hat, das unsere Gäste nachhaltig begeistert hat.

Bettina Nothacker, Eventmanagement, WÜSTENROT Bausparkasse AG

let's connect